Logo Angela Hartnick

  Train the Brain

Angela Hartnick - Neuroreha für das ganze Team


Kursangebot • Kursinformationen

LiN-Grund-, Aufbau- und Refresher Kurse

Die LiN-Kurse stehen allen Menschen, die mit schwer betroffenen Patienten arbeiten, offen. In der Regel nehmen Pflegende und Therapeuten daran teil. Jedoch sind auch Angehörige von schwer betroffenen Patienten herzlich willkommen. Sie integrieren sich überraschend problemlos in die Gruppe der lernenden professionellen Teilnehmer und häufig kommt es zu einem interessanten Informations­austausch für beide Seiten.

Informationen zu LiN - Lagerung in Neutralstellung unter: lin-arge.de

Bobath-Grundkurse IBITA

Die Kurse richten sich in erster Linie an Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden, aber auch an Mediziner und Pflegepersonal. Die Kurse werden nach IBITA Regeln und Vorschriften abgehalten, nach erfolgreicher Teilnahme wird ein kostenträgeranerkanntes Zertifikat erteilt.

Informationen zum Bobath-Konzept unter: bobath-konzept-deutschland.de oder vebid.de

Bobath-Grundkurse BIKA

In den BIKA®-Kursen lernen examinierte Pflegekräfte und andere Berufstätige aus dem pflegerischen Bereich die Grundlagen zur therapeutisch-aktivierenden Pflege Erwachsener nach dem Bobath-Konzept. Schwerpunkt des Kurses ist die Vermittlung von praktischen Fähigkeiten im Umgang (Handling) mit den Patienten. Sie erfolgt durch die Arbeit der Kursteilnehmer untereinander sowie mit den Patienten auf der Station.

Informationen zum Bobath-Konzept unter: bobath-konzept-deutschland.de oder bika.de

Sonstige Kurse

Kurs: Ressourcen- und zielorientierte Therapie in den Phasen B und F

Zielgruppe sind Physio- und Ergotherapeuten mit und ohne Bobathkurs, die mit schwerbetroffenen Patienten arbeiten. Andere Berufsgruppen können nach Absprache teilnehmen. Gut geeignet für alle Therapeuten, die auf Frühreha/Intensiv/SU gelegentlich in Diensten arbeiten bzw. neu auf diesen Stationen sind. Oder einfach mal einen Austausch, neue Denkanstöße und Sicherheit suchen. Auch für Kollegen aus Praxen mit schwerbetroffenen Patienten in Pflegeheimen und in der häuslichen Pflege geeignet.

Lernziele

  • Ressourcen erkennen und Schlüsselprobleme definieren
  • prognostisch realistische Ziele setzen
  • zielorientiert arbeiten

Kursinhalte

  • Clinical Reasoning bei schwerbetroffenen Patienten
  • Grundlagen des motorischen Lernens
  • UMNS, incl. Behandlungsprinzipien

Praxis

  • Bewegungsübergänge im Bett und aus dem Bett heraus zielorientiert nutzen
  • Aktivieren hands on / hands off
  • „Wie alleine“, bzw. ohne Co-Therapeut
  • Mobilisation hypertoner Strukturen
  • Ideen zum Management im interdisziplinären Team
  • Patientendemonstrationen
  • Behandlung von Patienten in Kleingruppen

 

Kurs: Bobath-Pflege-Refresher/Workshop

Zielgruppe sind examinierte Pflegekräfte und andere Berufstätige aus dem pflegerischen Bereich, die bereits einen Bobath-Grundkurs absolviert haben oder schon längere Zeit in einem Team mit Bobath-Erfahrung arbeiten.

Kursinhalte

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die praktische Bobath-Pflegemaßnahmen auffrischen und vertiefen möchten.

  • Auffrischungswünsche der Teilnehmer
  • Befunderhebung und Vorstellung der von den Teilnehmern ausgewählten Patienten
  • Gemeinsame Erarbeitung und Übung von geeigneten Pflegemaßnahmen für die Patienten
  • Ggf. „Bobath-Visiten“ bei besonderen Patienten
  • Übungen im Kursraum

Hinweis

Voraussetzung für die Teilnahme, ist die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit bei allen praktischen Übungen, die auch sehr körpernah sein können. Bitte bewegungsbequeme Kleidung tragen. Dienstkleidung für die Arbeit mit den Patienten wird gestellt. Bitte Schreibmaterial mitbringen.

Individuelle Seminare

Weitere Seminare zu Themen der Neurorehabilitation sowie Supervisionstermine können nach Wunsch individuell vereinbart werden.


Letzte Änderung: 19.07.2018 16:50:21